Finnisch zählt neben Schwedisch zu den beiden Amtssprachen Finnlands und ist auch in Schweden eine offiziell anerkannte Minderheitensprache. Im schwedischen Königreich sind sowohl das Standardfinnisch als auch Meänkieli, ein finnischer Dialekt in der Region Tournaedalen, anerkannt.
Finnisch unterscheidet sich deutlich vom Ungarischen und ihre Verwandtschaft lässt sich nur durch linguistische und historische Analysen zuverlässig feststellen.
Im Großen und Ganzen ist Finnisch mit dem Ungarischen etwa so verwandt wie Germanisch mit dem Iranischen, und die samischen Dialekte unterscheiden sich zu sehr von dem Rest, als dass man sie als eigene Gruppe betrachten kann.
Die finnische Sprachbildung basiert auf drei ethnisch verwandten Stammesgruppen: Zentral – Yemi (Häme); Südwest – Sumi (Suomi) – alte Siedler aus Nordestland – und Ost – Savo.
Die finnische Sprache hat auf dem finnischen Territorium 7 Dialekte, die sich in 2 Dialekte aufteilen – einen westlichen und einen östlichen. In der Literatursprache halten sich westliche und östliche Dialekte die Waage.
Finnisch zeichnet sich durch den häufigen Gebrauch von Vokallauten aus (auf 100 Vokale kommen 96 Konsonanten), durch den Wechsel von Konsonantenstufen und die Harmonie der Vokale. Das moderne Finnisch ist eine agglutinierende Nominativsprache mit relativ freier Wortstellung. Grammatikalische Indikatoren werden auf der Wortbasis aufgebaut. Im Deklinationssystem gibt es 15 Fälle.
Eigenarten des Finnischen
Denotativ und Infinitiv stimmen in Numerus und Kasus überein. Die Kategorie Geschlecht ist nicht vorhanden. Der Wortschatz enthält Entlehnungen aus baltischen, germanischen und slawischen Sprachen. Die Schriftsprache basiert auf dem lateinischen Alphabet.
Finnisch wird von vielen als eine schwer zu erlernende Sprache angesehen, was jedoch weit übertrieben ist. Das Finnische hebt sich von den indoeuropäischen Sprachen zum Teil durch seinen Wortschatz und seine Grammatik, zum Teil durch seine ungewöhnliche Phonetik ab. Aber wenn man die Logik versteht, ist das Erlernen der finnischen Sprache interessant und unkompliziert.
Unsere Erfahrungen mit der finnischen Sprache
Als professionelles Übersetzungsbüro haben wir bereits viel Erfahrung im Übersetzen von Texten aus dem Finnischen und ins Finnische. Zu unseren Kunden zählen unter anderem viele Unternehmen und Organisationen, die nach Skandinavien expandieren wollen oder andere internationale Märkte erschließen möchten. Durch unsere langjährige Erfahrung sind wir Ihr kompetenter Partner für Finnisch-Übersetzungen.
Benötigen Sie eine Übersetzung Deutsch-Finnisch von technischen, rechtlichen, werblichen oder medizinischen Fachtexten?
Unser Übersetzungsbüro Finnisch in Leipzig, Dresden und Chemnitz bietet Ihnen hochwertige Fachübersetzungen.
Wollen Sie den übersetzten finnischen Text gleich druckfertig in Ihr Layout gesetzt bekommen?
Unser Übersetzungsbüro Finnisch in Leipzig, Chemnitz und Dresden erledigt notwendige Satz- und Layoutarbeiten und liefert Ihre Übersetzung Finnisch im beliebigen Format.
Möchten Sie einen finnischen Text überprüfen lassen?
Unser Übersetzungsbüro Finnisch in Leipzig, Chemnitz und Dresden führt für Sie gern ein Lektorat aus.