Kontakt & AnfrageWozu wird eine technische Übersetzung benötigt?
Technische Übersetzung wird benötigt, um wissenschaftliche bzw. technische Fachtexte von einer Sprache in eine andere zu übertragen.
Es kann sich um Artikel und Beiträge aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technik sowie um technische Dokumentationen für verschiedene Geräte und Ausrüstungen handeln.
Der technologische Fortschritt und neue Forschungen und Entwicklungen machen es notwendig, Informationsquellen im Ausland zu suchen. Jeden Tag erscheinen in den Medien zahlreiche Informationen über neue Technologien, Forschungsmethoden und wissenschaftliche und technische Entwicklungen.
Ein Großteil der Informationen ist nur in Fremdsprachen verfügbar und müssen übersetzt werden. Darum sind die Fachübersetzer in unserem Übersetzungsbüro für technische Übersetzung stets gut ausgelastet. Ständig gibt es Anfragen für technische Übersetzung Englisch, technische Übersetzung Italienisch, technische Übersetzung Russisch oder technische Übersetzung Französisch.
Worum handelt es sich in einer technischen Übersetzung?
Technische Übersetzung deckt verschiedene Wissensgebiete ab und umfasst die Bearbeitung von Texten aus folgenden Themenbereichen:
• Betrieb komplexer Geräte, Anlagen, Haushaltsgeräte, Kraftfahrzeuge, Maschinen
• Übersetzung von technischen Spezifikationen, Zeichnungen und Bauprojekten
• Übersetzungsleistung für Entwurfsunterlagen für internationale Ausschreibungen
• Übersetzung von Vereinbarungen und Verträgen mit ausländischen Kooperationspartnern
• Erstellung und Übersetzung von Handbüchern mit Hinweisen zur Wartung und Reparatur von Maschinen
• Übersetzungen von Diplomarbeiten, Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Arbeiten
• Übersetzung von Patenten, Zertifikaten, Lizenzen, Genehmigungen
• Lokalisierung von Computersoftware und Programmierung in Fremdsprachen
Das Lexikon eines Fachtextes ist durch eine große Anzahl von Begriffen und Abkürzungen gekennzeichnet und die Grammatik wird von spezifischen und gut etablierten grammatikalischen Normen beherrscht (unpersönliche und unbestimmt-persönliche Konstruktionen, unpersönliche Verbformen, passive Wendungen).
Was macht eine technische Übersetzung besonders komplex und anspruchsvoll?
Die Arbeit an einer technischen Übersetzung erfordert eine Kombination aus Kenntnissen der Fremdsprache und Kenntnissen des spezifischen Fachgebiets. Das ist die größte Herausforderung bei technischen Übersetzungen, da es schwierig bis unmöglich ist, einen Fachübersetzer für jedes einzelne Fachgebiet zu finden.
Weiterlesen →
Wenn man zum ersten Mal mit einer technischen Übersetzung konfrontiert wird, ist man geneigt, allgemeine Übersetzer oder technische Experten einzusetzen, die wissenschaftliche und technische Literatur übersetzen und dabei Wörterbücher und Online-Hilfen verwenden.
Ein solcher Ansatz führt jedoch zu qualitativ minderwertigen Ergebnissen, da die technische Übersetzung einige Besonderheiten aufweist. Deshalb übersetzen in unserem Übersetzungsbüro Chemnitz Muttersprachler mit technischem Hintergrund technische Übersetzungen. Das garantiert uns die besten Ergebnisse.
Anforderungen an eine technische Übersetzung
Notwendige Genauigkeit und Prägnanz bei der Vermittlung der Inhalte – keine emotionale Färbung oder lockere Schreibweise sind erlaubt, da sonst das Wesentliche des Originals verzerrt wird.
Es ist besser, komplizierte Konstruktionen und Wendungen zu vermeiden, da diese das Verständnis des technischen Textes unnötig erschweren.
Fülle von technischen Begriffen – es ist wichtig, die gesamte Terminologie zu bewahren und zu vereinheitlichen, damit der Text korrekt und wortgetreu und für Fachleute verständlich bleibt.
Da ein und derselbe Begriff in einer anderen Sprache mehrere Entsprechungen haben kann, muss der Übersetzer die Terminologie des Fachgebiets, in dem er übersetzt, gut beherrschen.
Spezifische Merkmale und Herausforderungen einer technischen Übersetzung
Abkürzungen und Akronyme – in technischen Texten gibt es viele Abkürzungen und Akronyme, die viele verschiedene Bedeutungen haben.
Das muss bei der Bearbeitung des Materials berücksichtigt und jeweilige Entsprechungen in der Fremdsprache gefunden werden. Anderenfalls kann der Sinn des Textes schnell verfälscht werden.
Technische Normen und Vorschriften – es ist wichtig, bestimmte Regeln und Vorschriften in der Übersetzung beizubehalten und man soll möglichst kurz, aber sinnvoll und informativ übersetzen.
Besondere Redewendungen und Ausdrücke – der Originaltext kann besondere Redewendungen enthalten, die in keiner anderen Sprache Entsprechungen haben. Der Übersetzer muss eine angemessene Formulierung finden, die dem Kern des Werks nicht widerspricht und ggf. sogar neue Begriffe erfinden.
Mehrere lexikalische Bedeutungen desselben Wortes – da der Übersetzer das Thema des übersetzten Textes nicht kennt, kann er eine andere Bedeutung des Wortes, die der Laie nicht kennt, als Fehler oder Tippfehler ansehen.
Spezifische Formulierungen – in Fachtexten sollten keine langatmigen Ausdrücke, zweideutigen Formulierungen sowie lange Umschreibungen verwendet werden.
Layout – bei technischen Dokumenten und Spezifikationen ist es wichtig, den Stil und die Struktur des Dokumentes beizubehalten, insbesondere bei Tabellen, Abbildungen und Diagrammen. Sie veranschaulichen die technische Übersetzung und machen sie dem Leser verständlicher.
Man sollte wörtliche Übersetzungen in technischen Texten vermeiden, aber zu lockere Umschreibungen sind auch fehl am Platz.
Es sollten verschiedene Techniken verwendet werden, um dem Leser die Inhalte des Textes bestmöglich zu vermitteln.
Anforderungen an technische Übersetzer
Übersetzer von technischen Texten müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen:
Sie müssen mindestens eine Fremdsprache fließend beherrschen.
Grundkenntnisse der Sprache, die ausreichen, um den fremdsprachigen Text zu verstehen und kompetent vorzutragen
Sie müssen in der Lage sein, die für eine qualitativ hochwertige Übersetzung erforderlichen allgemeinen und speziellen Informationsquellen zu nutzen.
Ebenfalls gute Kenntnisse der Fachterminologie sowohl in der Originalsprache als auch in der Fremdsprache gute Kenntnisse auf dem Gebiet des zu übersetzenden Textes
Beherrschung von verschiedenen Übersetzungstechniken
Am besten sind muttersprachliche Übersetzer mit technischem Hintergrund für die Übersetzung von technischen Fachtexten geeignet. So hat unser Chinesisch-Übersetzer für Chemnitz, Leipzig, Dresden eine abgeschlossene technische Ausbildung. Unser Spanisch-Übersetzer für Chemnitz ist ein gelernter Architekt. Und unser Übersetzer für Russisch beisitzt ein Zertifikat für die Arbeit an einem Bearbeitungszentrum.